Stellen Sie sich nun vor, Sie stehen eine Minute vor dem Spiegel, stecken in ihr neues, üppiges Haar, gehen dann auf die Straße und genießen die anerkennenden Blicke, die ihre gepflegte Frisur den Menschen entlockt hat. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass Sonnenlicht auf die Oberseite Ihres Teerkopfes scheint, Sie müssen Ihre dünner werdende Oberseite Ihres Kopfes nicht bedecken, Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, mit welcher Mütze oder welchem Schal Sie Ihre Glatze bedecken sollen. Sie können wieder Ihren Friseur aufsuchen und Ihre Haare färben, schneiden, kräuseln, formen und bleichen, wenn Sie Lust dazu haben. Wenn Sie sich mit der Methode vertraut machen möchten, die diese Änderung ermöglicht, dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie, lesen Sie weiter!
Wie Gesundheit und Jugend halten die meisten von uns ihre Haare für selbstverständlich - zumindest bis sie ausfallen. Für viele Menschen hilft die Haartransplantation, das wiederzugewinnen, was ganz oder nur teilweise verloren gegangen ist. Dieses Verfahren ermöglicht es uns, längst ausgefallene Haare wiederzuerlangen und uns wieder ein jugendliches Aussehen zu zeigen.
 
					Die Haartransplantation ist ein moderner chirurgischer Eingriff, bei dem die Bereiche mit Haarmangel auf der Oberseite des Kopfes von den Chirurgen, die den Eingriff durchführen, mit Haarsträhnen bedeckt werden. Die eigenen, verbleibenden Haare des Patienten werden in kahle Bereiche transplantiert. Diese transplantierten Haare fallen nicht mehr aus, da sie glücklicherweise an ihrem neuen Standort resistent gegen das Glatzenhormon DHT bleiben. Solche Eingriffe werden seit 1950 von Ärzten durchgeführt. Es gibt verschiedene Methoden, die für die Haartransplantation verwendet werden können, aber die ursprünglichen, jetzt veralteten Techniken wurden durch modernere Haartransplantationsverfahren ersetzt, die bessere Ergebnisse garantieren.
In allen Fällen beginnt der Eingriff mit einem Haarschnitt, dann zeichnen die Chirurgen in Absprache mit dem Patienten den Haaransatz und den Zielbereich. In der ersten Phase der Haartransplantation werden Haare aus dem Spenderbereich extrahiert. Die Follikel sind hier genetisch nicht für Kahlheit prädisponiert, so dass die transplantierten Haare auch nicht ausfallen. Die Extraktion des Haarschafts durch Strähne erfolgt mit Hilfe einer speziellen Nadel. Selbstverständlich verwenden wir vor jedem Eingriff eine Lokalanästhesie, um den Eingriff für unsere Patienten nahezu schmerzfrei zu gestalten. In der zweiten Phase der Haartransplantation werden die extrahierten Haarsträhnen in Bereiche verpflanzt, in denen Haare fehlen. Zur Implantation wird auch eine spezielle Nadel verwendet, in diesem Fall eine Implantationsnadel, deren Größe der Größe der zur Extraktion verwendeten Nadel entspricht. In der HIMG Haartransplantationsklinik können Sie aus mehreren Haartransplantationstechniken wählen: F.U.E., F.U.E.2 und die modernste S.H.E.-Haartransplantationsmethode.
Haarausfall und Kahlheit sind im Grunde eher ein Problem für Männer, sie sind ein natürlicher Teil des größten Teils ihres Lebens, sie verlieren ihre Haarsträhnen in der Regel über eine zunehmende Fläche mit zunehmendem Alter, ihr Haaransatz verschiebt sich allmählich nach oben. Die Betroffenen stellen oft fest, dass sie durch Haarausfall mehrere Jahre älter aussehen. Dies kann zu Selbstzweifeln führen, und in schwereren Fällen können sogar psychische Probleme auftreten. Obwohl Männer wie Frauen aufgrund von Krankheiten oder Stress Haare verlieren können, ist die Ursache für ihren Haarausfall in den allermeisten Fällen, etwa 95%, in der Regel erblich bedingt, wenn ihre Vorfahren auch Probleme mit Haarausfall hatten, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie es auch tun. Die Entwicklung der androgenen Alopezie, d.h. des männlichen Haarausfalls, wird daher durch Gene bestimmt, und bei Männern ist dies meistens der Grund für ihren Haarausfall. Dieses Haarausfallmuster ist leicht zu erkennen: Zuerst beginnt sich der Haaransatz nach oben zu ziehen, es entwickelt sich ein M-förmiger Haaransatz und dann beginnen auch die Haare auf der Oberseite des Kopfes auszufallen. Bei fortgeschrittener Kahlheit ist eine hufeisenförmige Haarform typisch, wenn nur Haare im Nacken verbleiben. Sie müssen sich jedoch nicht mit Kahlheit abfinden, die Haartransplantation ist eine hervorragende Möglichkeit, verlorenes Haar wiederzugewinnen.
In Ungarn betrifft androgenetische Alopezie 40% der Männer unter 35 Jahren und 55% der Männer in den 50er Jahren. Es kann auch bei Frauen auftreten, jedoch in viel geringerer Anzahl. Die Erklärung für die Entwicklung dieser Form der Kahlheit ist, dass der vordere und mittlere Teil des Kopfes am empfindlichsten auf das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) reagieren, das für die Kahlheit verantwortlich ist. Gleichzeitig sind die Nackenhaare in den meisten Fällen resistent gegen das Hormon, so dass sie nicht schwächer werden und ausfallen.
Es gibt heute keine Heilung für androgene Alopezie, es gibt nur einen Weg, sie zu bekämpfen: Haartransplantation. Glücklicherweise behält das Haar im Nacken seine Resistenz gegen das DHT-Hormon, auch wenn es aus der Kopfhaut extrahiert und in Bereiche mit Haarmangel transplantiert wird. Die Haartransplantation löst dauerhaft Kahlheitsprobleme.
Die Haartransplantation oder Haartransplantation ist heute die einzige Methode gegen Haarausfall, die sichere Ergebnisse liefert und garantiert die Kahlheit stoppt. Mit dieser Methode können Sie Ihr Haar wieder üppig bekommen und müssen Ihre kahle Oberseite Ihres Kopfes nicht mehr bedecken.
 
					Mehr als 40% der Frauen leiden vor dem 40. Lebensjahr an irgendeiner Form von Haarausfall. Bei Frauen ist Haarausfall für die Betroffenen tendenziell besorgniserregender als für Männer. Durch den Verlust von Haaren kann eine Frau das Gefühl haben, ihre Weiblichkeit zu verlieren, und oft geht ihr Selbstwertgefühl verloren. Das Ausdünnen der Oberseite des Kopfes ist für sie vielleicht noch ein größeres Problem als für Männer, da gepflegte, dichte Frisuren Teil eines weiblichen Aussehens sind, und der Verlust davon ist leider oft mit der Tatsache verbunden, dass die Person nur ungern Kontakte knüpft und sich in der Nähe von Menschen nicht wohl fühlt, wodurch sich ihre Arbeit und ihr Privatleben mit dem Verlust ihrer Haare verschlechtern. Wir neigen dazu zu denken, dass Kahlheit ein Problem für Männer ist, aber es kommt auch sehr oft bei Frauen vor, und es kann viele weitere Gründe dafür geben. Während Kahlheit bei einem Mann mit ziemlicher Sicherheit genetisch bedingt ist, ist die Situation für eine Frau viel komplizierter, da es in der Regel viel mehr Ursachen für Haarausfall gibt. Glücklicherweise können wir bei Frauen selten von völliger Kahlheit sprechen, da in der Regel nur eine Ausdünnung der Frisur beobachtet wird. Die charakteristische Form des Haarausfalls bei Frauen ist der weibliche Haarausfall. Der Grad des dünner werdenden Haares bei Frauen wird auf der Ludwig-Skala klassifiziert.
Vor jeder Behandlung gegen Haarausfall ist es sehr wichtig, vor der Haartransplantation eine Haarbehandlung durchführen zu lassen, um herauszufinden, was den Haarausfall verursacht. Schwangerschaft und Geburt sind getrennte Risikofaktoren für Haarausfall. Friseurbehandlungen sind in der Regel auch häufiger bei Frauen, und leider sind sie auch nicht gut für das Haar. Minderwertige Kosmetika, dicke Haarfärbemittel, heiße Glätteisen und Haartrockner schädigen das Haar. Hormoneller Haarausfall tritt auch bei Frauen auf, jedoch nur in den Wechseljahren, wenn der Testosteronspiegel in ihrem Körper zu steigen beginnt.
Der Haartransplantationsprozess bei Frauen unterscheidet sich etwas von dem bei Männern. Glücklicherweise ist es nicht notwendig, Haare kurz zu schneiden, es ist möglich, Haare zwischen langen Haaren zu implantieren, obwohl dies den Prozess etwas komplizierter macht. Ein kleiner Teil des Spenderbereichs sollte jedoch gekürzt werden, da Chirurgen nur so Haare daraus extrahieren können. Die gute Nachricht ist, dass dieser Schnittbereich oben leicht mit längeren Strähnen abgedeckt werden kann.
Die S.H.E.-Haartransplantationstechnik garantiert ein maximal natürliches Aussehen. Die Geräte der Methode haben einen so kleinen Durchmesser, dass die kleinen Schnitte, die durch sie verursacht werden, in sehr kurzer Zeit ohne Narben heilen, so dass sie den Haarstock nicht verdünnen.
 
					 
					Aufgrund von Haarausfall können viele Frauen eine Haartransplantation während der Schwangerschaft in Betracht ziehen, aber leider sollte eine Haartransplantation nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt werden. Einer der Gründe, warum dies verboten ist, ist, dass Haartransplantationen unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden, und es lohnt sich nicht, die schwangere Frau mit Lidocain für den Fötus zu belasten, es sei denn, es handelt sich um eine dringende, dringende oder sogar lebensrettende Operation. Der zweite Grund ist, dass die verschiedenen Medikamente, die nach und während der Haartransplantation erhalten werden - Beruhigungsmittel, Schmerzmittel und Antibiotika - während der Schwangerschaft oder gar Stillzeit nicht eingenommen werden können. Dies liegt daran, dass die Wirkstoffe von Arzneimitteln in die Muttermilch ausgeschieden werden können, was auch den Fötus schädigen kann. Diese Medikamente sind jedoch für die Haartransplantation absolut notwendig, ohne sie kann der Eingriff nicht durchgeführt werden, da die Heilung der Kopfhaut unerlässlich ist, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Eine Haartransplantation während der Schwangerschaft ist auch nicht durchführbar, da schwangere Frauen nicht auf dem Bauch liegen können und Chirurgen die zu implantierenden Haare leider nicht auf andere Weise extrahieren können. Und schließlich sollte auch berücksichtigt werden, dass die Geburt während der Haartransplantation durch Schmerzen aufgrund des Eingriffs beginnt.
Eine Haartransplantation kann frühestens nach dem Stillen durchgeführt werden, aber für das genaue Datum und zusätzliche Informationen lohnt es sich, einen Spezialisten zu konsultieren, da jeder Fall individuell ist. Wenn der Arzt eine Haartransplantation empfiehlt, kann mit dem Verfahren begonnen werden. Glücklicherweise kann die Haartransplantation auch zwischen langen Haaren durchgeführt werden, was besonders für Frauen wichtig ist, es ist nicht notwendig, die Haare im Bereich ohne Haare zu schneiden. Mit der modernsten S.H.E.-Haartransplantationsmethode bleiben nach dem Eingriff keine sichtbaren Narben zurück und der Eingriff ist nahezu schmerzfrei.
Theoretisch gibt es keine Altersgrenze für die Haartransplantation, im Grunde bestimmt dies nicht, ob der Eingriff durchgeführt werden kann oder nicht, sondern in erster Linie das Ausmaß und die Rate von Haarausfall und Kahlheit. Es ist möglich, eine Haartransplantation in jedem Alter durchführen zu lassen, aber es ist wichtig zu erwähnen, dass nach unserer Erfahrung die ungefähre obere Altersgrenze bei 65 Jahren liegt und wir unter 18 Jahren das Verfahren normalerweise nicht empfehlen, außerdem lohnt es sich, auf diesen Eingriff zu warten auch in den frühen zwanziger Jahren, da der Prozess des Haarausfalls noch zwischen dem 22. und 32. Lebensjahr andauert. Während dieser Zeit ist es noch nicht möglich festzustellen, wie sich Ausdünnung und Kahlheit in späteren Jahren entwickeln werden. Selbst wenn der Patient auf einer Haartransplantation besteht, lohnt es sich, in so jungen Jahren nur minimale Eingriffe durchzuführen. Die Gefahren einer Haartransplantation in zu jungen Jahren können so groß sein, dass, wenn wir die verfügbaren Transplantate aus dem Spenderbereich verwenden, es in späteren Jahren bei viel größerer Kahlheit möglich ist, dass der vorhandene Haarstock nicht ausreicht, um die fehlenden Teile der Oberseite des Kopfes zu bedecken. Ein weiterer Grund, warum es sich lohnt, etwas zu warten, ist, dass während des Haarausfallprozesses noch nicht beurteilt werden kann, in welchen Bereichen die Haartransplantation durchgeführt werden muss, so dass es vorkommen kann, dass die transplantierten Haare nach weiterem Ausdünnen der Haare inselartig auf der Oberseite des Kopfes bleiben.
Wenn Sie jung sind, lohnt es sich, Ihre Väter und Großväter zu überprüfen, was Sie tun können, um die Haare Ihrer Vorfahren zu betrachten, um zu sehen, welche Form und welches Ausmaß ihrer Glatze sie haben, da dies Ihnen wahrscheinlich eine realistische Vorstellung davon gibt, wie Sie in diesem Alter aussehen werden.
Jüngere Männer sind noch mehr beunruhigt, wenn ihr Haaransatz nach oben kriecht, und ihr Hauptziel bei der Haartransplantation ist es, ihren Haaransatz so weit wie möglich zu senken, so dass ihre Stirn klein ist. Diese Bedürfnisse ändern sich jedoch in späteren Jahren, ein Mann in den Vierzigern stört sich viel weniger daran, eine hohe Stirn zu haben, in diesem Alter machen sie sich vor allem Sorgen um eine kahle Oberseite des Kopfes.
Eine Haartransplantation kann also schon in jungen Jahren durchgeführt werden, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass für spätere Jahre noch ein brauchbares Transplantat vorhanden ist.
Im Falle einer chronischen Krankheit, unabhängig von der Krankheit, ist es sehr wichtig, dass sie kontrolliert wird. Wenn der Patient beispielsweise an Bluthochdruck leidet, dieser jedoch unter Kontrolle ist, beträgt sein Maximalwert 130/90, sondern 120/80, dann kann eine Haartransplantation durchgeführt werden. Bei Epilepsie und Diabetes gehen Spezialisten ähnlich vor. Es würde lange dauern, die Krankheiten aufzulisten, bei denen eine Haartransplantation nicht durchgeführt werden kann, daher lohnt es sich, bei Fragen oder Zweifeln einen Beratungstermin mit den entsprechenden Spezialisten zu vereinbaren, damit die Patienten besprechen können, ob sie aufgrund ihres Gesundheitszustands für eine Haartransplantation geeignet sind. In diesem Fall ist es auch wichtig, dass der Patient vor der Haartransplantation eine schriftliche Genehmigung seines Arztes einholt, die eine Haartransplantation unter örtlicher Betäubung genehmigt. Eine solche Zustimmung ist auch für Menschen mit chronischen Krankheiten erforderlich. Diese Meinung ist auch wichtig, denn wenn wir nicht entscheiden können, ob die Person für eine Haartransplantation geeignet ist, kann ihr Arzt helfen, dies zu klären.
Die Haartransplantation ist ein kosmetischer Eingriff, der jedem zur Verfügung steht. Es kann von Frauen und Männern sowie von Jung und Alt gleichermaßen durchgeführt werden. Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen müssen nicht unbedingt auf diese Möglichkeit verzichten, und auch Schwangere können sich nach der Geburt und Stillzeit mutig für einen solchen Eingriff bewerben.
Warten Sie kurz mal, Sie können jetzt viel Zeit und Geld sparen...
Wenn Sie sich dichte und natürliche Haare wünschen...
Beantragen Sie jetzt in 2 Minuten ein kostenloses Angebot für Haartransplantation und sparen Sie bei der extra dichten S.H.E. Haartransplantation bis zu 2000€
Copyright 2008 - 2024 HIMG Clinic